KreativLand BW
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist stark und leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Landes – insbesondere in den ländlichen Räumen. Diese und weitere Fakten belegt die bundesweit erstmalige Studie KreativLand BW (März 2024). Die Tagung "Zukunft gestalten!" präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse und bricht die Zahlen für verschiedene Regionen und Landkreise in Baden-Württemberg auf. Denn die Ergebnisse zeigen: Es gibt noch viel Potenzial, die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum weiter zu stärken. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Potenzial zu nutzen und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Bei der Tagung wird greifbar, was die Studie belegt: Die Branche ist mit zahlreichen Zukunftsmacher*innen vertreten, wie zum Beispiel Bettina Steindl von der "CampusVäre", einer Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft im Vorarlberg. Oder Gerald Buman von der Digitalagentur Stoll von Gatì aus Crailsheim. Mit dabei ist auch Christian Kuberczyk vom "Seilerhansenhof", einem kreativen Rückzugs- und Ferienort in Furtwangen im Schwarzwald. Außerdem sprechen Minister Peter Hauk MdL, vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie Vertreter*innen aus Kommunen und Landkreisen.
Politik, Verwaltung und Kreativbranche kommen so zusammen, um sich gegenseitig zu informieren und auszutauschen – und um Tatkraft in Gang zu setzen.
Das Programm veröffentlichen wir hier in Kürze.
21.11.2024
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
KUBAA – Kulturbahnhof Aalen
Georg-Elser-Platz 1
73431 Aalen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, MFG Baden-Württemberg, Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Projektleiterin Unternehmensentwicklung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
"KreativLand BW gestalten!" unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung von kultur- und kreativwirtschaftlichen Ideen und Initiativen im Ländlichen Raum von Baden-Württemberg. Der Ideenwettbewerb wird von der MFG Baden-Württemberg getragen, basiert auf der Studie „KreativLand BW“ und wird durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.