KreativLand BW

So viel steht fest: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige und leistungsstarke Branche in Baden-Württemberg. Sie ist bekannt für ihre hohe Transformationskraft und Wirkung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Titel „KreativLand BW“ schaut die MFG Baden-Württemberg genauer hin und erforscht die Branche in den ländlichen Räumen.

Wie viele Kreativunternehmen gibt es auf dem Land und was motiviert sie an ihren Standorten? Wie wirtschaften und wirken Kultur- und Kreativunternehmen vor Ort? Wie kann eine zukünftige Förderung für Kreative in ländlichen Räumen aussehen?

Diesen Fragen geht die MFG Baden-Württemberg bis Februar 2024 mit Kennzahlen und Fakten, im Gespräch und in Kooperation auf den Grund. Gemeinsam mit der Prognos AG erstellt die MFG Baden-Württemberg erstmals eine Datengrundlage zur Branche im ländlichen Raum. In Dialogveranstaltungen gleichen Teilnehmer*innen die Ergebnisse mit der Praxis ab und tragen Handlungsempfehlungen für die Zukunft zusammen. So entstehen Daten, Chancen und Tatkraft für die Branche in den ländlichen Räumen.

Social Media Feed zu KreativLand BW

Stephanie Hock
Stephanie Hock

Projektleiterin Unternehmensentwicklung

Unit Kultur- und Kreativwirtschaft

KreativLand BW ist eine Studie und ein Dialogprozess für die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen von Baden-Württemberg. Das Projekt wird von der MFG Baden-Württemberg getragen und durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.